Shop Amazon - Create an Amazon Baby Registry


Shop Amazon - Create an Amazon Baby Registry



Possible forgeries of

Psiloi and Cavalry on a
Byzantine Casket, 11th century,
State Hermitage Museum, St. Petersburg, Ѡ-18



Plate 98/LVII, Goldschmidt, Adolph & Weitzmann, Kurt Die byzantinischen Elfenbeinskulpturen des X. - XIII. Jahrhunderts (Band 1)
98 a-e. KASTEN MIT PYRAMIDENSTUMPFDECKEL. TAFEL LVI, LVII
Reiter und Fußsoldaten.
XII. Jahrhundert.
Leningrad, Eremitage (Nr. 60).

Höhe 19,5 cm, Länge 32,2 cm, Breite 18,8 cm. Aus der Sammlung Basilewsky (50).

Der Kasten in seiner jetzigen Gestalt ist im wesentlichen eine Neuschöpfung eines Fälschers, der aber scheinbar einige echte Platten mitverwendet und nach diesen die anderen gefälscht hat. Da die Fälschung sehr geschickt ist, so ist nach der Photographie nicht bei allen Platten mit Sicherheit festzustellen, welche echt und welche falsch sind. Auszugehen ist zunächst von den Platten, die sich stilistisch an die übrigen gesicherten Elfenbeine anschließen lassen, und die somit das größte Anrecht auf eine Echtheitserklärung besitzen. Es sind dies die mittlere Platte der Vorderseite (b), in die ein modernes Schlüsselloch eingeschnitten ist, und die Reiterplatte der Seite e. Die Figuren auf ihnen zeigen jenen runden Kopf mit haubenartiger Haarbehandlung, den die Köpfe der Figuren auf den Josephs-Darstellungen (Nr. 94—97) besitzen. Es handelt sich bei diesen als echt anzusprechenden Kriegern um Typen, die zum Hauptbestande der profanen Kastengruppe gehören. Vergleiche zu den Reitern Nr. 12a, zum linken Speerwerfer Nr. 120 und zum rechten vorwärts stürmenden Krieger mit Schwert und Schild Nr. 8d. An diese zwei Platten schließen sich zunächst einige Kriegerfiguren an, bei denen die Echtheitsfrage zweifelhaft ist, da sie wie die zwei Kämpfer der seitlichen Deckelschrägen ganz wörtliche Wiederholungen der Mittelplatte von b sind oder nur eine ganz geringe Abwandlung der echten Typen darstellen, wie der mit einem Speer werfende Krieger rechts neben der Mittelplatte von b. Diese Einzelkrieger zeigen eine entsprechende Kopfbildung, doch sind die Falten zwischen den Oberschenkeln nicht so energisch in der Linienführung. Zweifelhaft ist auch die Reiterplalte der Seite d, auf der besonders das vordere Pferd mit den langausgezogenen Hinterbeinen einen unproportionierten hölzernen Eindruck macht gegenüber den Pferden der echten Reiterplatte e. Beim hinteren Reiter wirken jener vom Rücken flatternde Shawl und das starr zur Seite blickende Auge modern. Alle anderen Platten zeigen stilistische Merkmale, die mit ziemlicher Sicherheit auf eine Fälschung schließen lassen. Das eklatanteste Beispiel ist jener kniende Krieger der Vorderseite (b), der durchaus die Haltung eines modernen Kriegerdenkmals einnimmt. Beim Kopf, der stets die meisten Anhalte zur stilistischen Beurteilung einer Fälschung gibt, fällt das spitze vorgeschobene Kinn auf. Am Kopf verrät sich auch der Krieger links der Mittelplatte (b) mit dem langgezogenen Gesicht, ebenso der nackte Mann mit der Traube, ein zwar bekannter Typ (vgl. Nr. 8a), aber mit einem Kopf versehen, der den Medaillonköpfen der Rosettenbänder nachgebildet ist. Die Platten der Rückseite c scheinen alle modern zu sein. Die Gestalten fallen wieder durch ihre unbyzantinische Gesichtsbildung auf, zwei der unteren durch die flatternden Shawls, und der linke von ihnen besonders durch eine ganz ungewöhnliche Kopfbedeckung. Bei den zwei Pferden hat der Fälscher das Zaumzeug vergessen. Sodann fallen die unproportionierten Reiter auf, von denen der linke eine Übertragung eines speerwerfenden Fußsoldaten auf ein Pferd ist. Trotzdem die Pferde auf effektvolle Bewegung angelegt sind, sind sie im Grunde unlebendig und hölzern. Bei den Ornamentstreifen läßt sich eine Scheidung in echte und unechte noch weniger genau durchführen, doch ist sicherlich auch hier ein großer Teil gefälscht, wie vor allem der Deckelstreifen (a) und die Medaillonköpfe der Seite d zeigen. Der Stil der beiden als echt angenommenen Platten zeigt, worauf schon hingewiesen worden ist, Beziehungen zu den Platten Nr. 94—97. Sie scheinen aber früher als diese, da die Figuren noch sehr viel lebendiger und die Gewänder schmiegsamer sind.

Literatur: Darcel, Catalogue raisonnée de la Collection Basilewsky 1874, S. 39, Nr. 50. Westwood, Fictile Ivories 1876, S. 406. Gonse, L'art ancien à l’exposition de 1878, Paris 1879, S. 193. Labarte, Exposition de l’histoire du travail Nr. 1655. Ern. Rose, Dictionnaire de l’art 1883, S. 406, Fig. 475. Bayet, L’art byzantine 1883, S. 197. Schneider, Serta Harteliana 1896, Nr. 35. Graeven im Österr. Jahrb. Bd. XX, 1899, Nr. 23. L’art pour tous, 5me année, Nr. 1486.
98 a-e. CASKET WITH BLUNT PYRAMID LID. TABLES LVI, LVII
Horsemen and foot soldiers.
12th Century.
St. Petersburg, Hermitage (No. 60).

Height 19.5 cm, length 32.2 cm, width 18.8 cm. From the Basilewsky collection (50).

The box in its current form is essentially a new creation by a forger, who, however, apparently used some real plates and then forged the others. Since the forgery is very clever, it cannot be determined with certainty from the photograph which plates are genuine and which are false. The starting point is initially the panels, which can be stylistically connected to the other secured ivory and which therefore have the greatest right to a declaration of authenticity. These are the middle plate on the front (b), in which a modern keyhole is cut, and the rider plate on side e. The figures on them show that round head with hood-like hair treatment that the heads of the figures in the depictions of Joseph (nos. 94-97) have. These warriors who can be addressed as genuine are types who belong to the main stock of the profane caste group. Compare to riders no. 12a, to the left javelin thrower no. 120 and to the right forward charging warrior with sword and shield no. 8d. These two panels are followed by some warrior figures, for which the question of authenticity is doubtful, since, like the two fighters on the side cover slopes, they are literal repetitions of the middle panel of b or represent only a very small modification of the real types, such as the one with one spear-throwing warriors to the right of the centre plate of b. These lone warriors show a corresponding head formation, but the folds between the thighs are not so energetic in the lines. The rider plate on side d is also doubtful, on which the horse in front with its elongated hind legs, in particular, makes a disproportionate wooden impression compared to the horses on the real rider plate e. On the rear rider, that shawl fluttering from the back and the eye that stares to the side look modern. All other plates show stylistic features that almost certainly suggest a fake. The most glaring example is the kneeling warrior on the front (b), who takes the posture of a modern war memorial. In the case of the head, which always gives the most reasons for stylistic assessment of a fake, the pointed chin is noticeable. On the head, the warrior to the left of the centre plate (b) reveals himself with the elongated face, as does the naked man with the grape, a well-known type (see No. 8a), but with a head that imitates the medallion heads of the rosette ribbons. The back c panels all appear modern. The figures stand out again because of their unbyzantine facial structure, two of the lower ones because of the fluttering shawls, and the one on the left especially because of their very unusual headgear. The forger forgot the bridle of the two horses. Then the disproportionate riders stand out, the one on the left depicting a transfer from a spear-throwing foot soldier to a horse. Despite the fact that the horses are designed to move effectively, they are basically lifeless and wooden. In the case of the ornamental stripes, a distinction between genuine and fake can be carried out even less precisely, but here too a large part is certainly forged, as especially the lid stripe (a) and the medallion heads on side d show. The style of the two plates assumed to be authentic shows, as has already been pointed out, relationships with plates No. 94-97. But they seem earlier than this because the figures are much more lively and the robes are more pliable.

Literature:
Darcel, Catalog raisonnée de la Collection Basilewsky 1874, p. 39, no.50.
Westwood, Fictile Ivories 1876, p. 406.
Gonse, L'art ancien à l’exposition de 1878, Paris 1879, p. 193.
Labarte, Exposition de l’histoire du travail No. 1655. Ern.
Rose, Dictionnaire de l’art 1883, p. 406, Fig. 475.
Bayet, L’art byzantine 1883, p. 197.
Schneider, Serta Harteliana 1896, no.35.
Graeven in Austria Jahrb. Vol. XX, 1899, No. 23.
L’art pour tous, 5me année, No. 1486.
Catalog 98, p.56, Goldschmidt, Adolph & Weitzmann, Kurt Die byzantinischen Elfenbeinskulpturen des X. - XIII. Jahrhunderts (Band 1)

Back to images of this Byzantine Casket, State Hermitage Museum, St. Petersburg, Ѡ-18



Other Byzantine Illustrations of Costume & Soldiers